Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Increasing resource efficiency of aviation through implementation of ALM technology and bionic design in all stages of an aircraft life cycle

Ziel

Additive Layer Manufacturing (ALM) processes can significantly contribute to the demanding task within the Strategic Research and Innovation Agenda (SRIA) to reduce the impact of aviation on the environment.
The unique manufacturing process of ALM technologies promises great weight saving potential, due to the possibility to produce bionically optimized lightweight structures of high complexity in a resource efficient way with a material exploitation of >90%. Airbus envisions completely new types of aircrafts, inspired by biomimetic, which will only be manufacturable by a broad application of ALM. Unfortunately, the design process as well as manufacturing process itself is time consuming and expensive, limiting the applicability in the aerospace industry. To overcome these barriers and to be able to exploit the potential ALM offers to reduce emissions along the entire life-cycle of an aircraft, the following developments are planned:
• automated ALM design process to significantly reduce time and costs for bionic lightweight design
• energy efficient and highly productive ALM process with innovative beam shaping optics to lower costs of manufacturing and reduce emissions during manufacturing
• new high strength ALM aluminium material to increase the lightweight potential of ALM structures
• integrity system for complex ALM parts for integrity check and avoidance of deficient parts
• innovative NDT and repair methods for highly complex ALM parts to increase service life
• recycling method for ALM parts to avoid disposal
• innovative after sales supply chain based on ALM to reduce emission for spare parts production and logistics
With these developments, the project will raise the potential of ALM-technology and biomimetic design methodologies and will reduce the impact of aviation on the environment along the entire product-life-cycle of an airplane (Design & Product Development; Manufacturing; Operation; Maintenance, Repair, Overhaul; Recycling; Disposal)

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 119 684,06
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 119 684,06

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0