Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Validation of improved turbomachinery noise prediction models and development of novel design methods for fan stages with reduced broadband noise

Ziel

TurboNoiseBB aims to deliver reliable prediction methodologies and noise reduction technologies in order to allow European Aerospace industries:
• to design low-noise aircraft to meet society’s needs for more environmentally friendly air transport
• to win global leadership for European aeronautics with a competitive supply chain.
The project is focusing on fan broadband (BB) noise sources and will offer the possibility to acquire an experimental database mandatory to validate the Computational Fluid Dynamics and Aero Acoustic (CAA) simulations from the sound sources to the radiation from aircraft engines. It fully exploits the methodology successfully developed starting from FP5 programmes, TurboNoiseCFD and AROMA and also associated FP6 (SILENCE(R), PROBAND, OPENAIR) and FP7 (FLOCON, TEENI, ENOVAL) proposals.

TurboNoiseBB has 3 main objectives.
1. To acquire appropriate CAA validation data on a representative test model. In addition different approaches for measuring the BB far-field noise levels in the rear arc (bypass duct contribution) will be assessed to help define future requirements for European turbofan test facilities.
2. To apply and validate CAA codes with respect to fan & turbine BB noise.
3. To design novel low BB noise fan systems by means of state-of-the-art design and prediction tools.

The combination of partners from industry, research + university combined with the excellence of the EU most versatile test facility for aero and noise forms the basis for the successful validation and exploitation of CAA methods, crucial for quicker implementation of future low noise engine concepts.
TurboNoiseBB will deliver validated industry-exploitable aeroacoustic design + prediction tools related to BB noise emissions from aircraft nacelle intakes + exhaust nozzles, allowing EU industry to leap-frog NASA-funded technology developments in the US. It will also deliver a technical assessment on the way forward for European turbofan noise testing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 971 763,75
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 971 763,75

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0