Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Action Plan for the future of Mobility in Europe

Ziel

Global socio-economic and environmental megatrends are urging for a paradigm shift in mobility and transport that involves disruptive technologies and multimodal solutions. The individual transport sectors face diverse technical and non-technical requirements and rather individual, sometimes contradicting challenges. An action plan for the coherent implementation of innovative transport and mobility solutions in Europe is thus urgently needed and should be sustained by a wide range of societal stakeholders. The MOBILITY4EU project will develop such a plan taking into account all modes of transport as well as a multitude of societal drivers encompassing health, environment and climate protection, public safety and security, demographic change, urbanisation and globalisation, economic development, digitalisation and smart system integration.

In order to obtain a widely supported and consensus–based action plan a Multi-Actor Multi-Criteria Analysis (MAMCA) methodology will be used to consult a broad stakeholder community representing the main societal actors including vulnerable to exclusion citizens in Europe. This stepwise and scientifically sound approach will allow the consortium of the MOBILITY4EU project to involve a large group of stakeholders in the process. The participation will be strengthened by a visualisation-based story map process.

The successful implementation of the vision for the future transport and mobility system of Europe will require a continuous cross-modal and inter-stakeholder dialogue and collaboration. For this purpose will the developed action plan also contain the blueprint for the implementation of a sustainable and continuous European Transport and Mobility Forum beyond the duration of the project, e.g. in the form of a new European Technology Platform. The work will be complemented by extensive networking and engagement activities and by dissemination with special focus on young generations and transport users in general.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VDI/VDE INNOVATION + TECHNIK GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 779 347,50
Adresse
Steinplatz 1
10623 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 779 347,50

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0