Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Pathogen and Graphene

Ziel

Complications related to infectious diseases have significantly reduced, particularly in the developed countries, due to the availability and use of broad-range antibiotics and wide variety of antimicrobial agents. Excessive use of antibiotics and antimicrobial agents increased significantly the number of multi-drug resistant (MDR) bacteria. This has resulted in a serious threat to public health. The inexorable rise in the incidence of antibiotic resistance in bacterial pathogens, coupled with the low rate of emergence of new clinically useful antibiotics, has refocused attention on finding alternatives to overcome antimicrobial resistance. Novel strategies aiming to reduce the amount of antibiotics, but able to prevent and treat animal and human infections should be investigated, evidenced and approved. Among the various approaches, the use of graphene and its derivatives is currently considered a highly promising strategy to overcome microbial drug resistance.

In line with this interest in graphene by the European Commission through the graphene ‘flagship’ initiatives, we respond in this consortium by exploring the utility of novel graphene based nanocomposites for the management and better understanding of microbial infections. The anti-microbical potential of the novel graphene based nanomaterials, the possibility of using such structures for the development of non-invase therapies together with the understanding of the mechanism of action will be the main focal points of the proposed project entitled “PANG”, relating to Pathogen and Graphene.

We have gathered the essential elements, namely different academic institutions in Europe (France, Germany, and Sweden) and their associated countries (Ukraine) as well as two European companies (Graphenea-Spain and LSO Medical-France) and one company (RS RESEARCH) in one of the associated countries (Turkey). The proposed multidisciplinary project uniquely suits high-level interdisciplinary and cross-border training.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE LILLE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 108 000,00
Adresse
42 RUE PAUL DUEZ
59000 Lille
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Hauts-de-France Nord-Pas de Calais Nord
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 108 000,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0