Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Periodically bent crystals for crystalline undulators

Ziel

The PEARL project aims at advancing the technologies for manufacturing of high quality Periodically Bent Crystals (PBCr). The PBCr developed in the course of this project will be utilised for the construction of novel light sources of high-energy (hν≥102 keV up to GeV range) monochromatic electromagnetic radiation by means of a Crystalline Undulator (CU) [1]. The technological and experimental part of this project will be accompanied by the complimentary advanced theoretical research utilising modern theoretical, computational and modelling methods accomplished with high performance computing techniques. A broad interdisciplinary, international collaboration has been created in the frame of FP7 PIRSES-CUTE project, which was focused on initial experimental tests of the CU idea and the related theory, for review see [1]. This project has been successfully completed in March 2015 and left the matter experimentally validated to a degree that is tantalising, requiring further experimentation. In particular CUTE elucidated the demand on manufacturing PBCrs of an exceptional lattice quality, their experimental characterisation and exposure against the high quality beams of ultra-relativistic electrons and positrons for the observation of the strong coherent effects in the photon emission process. PEARL will focus on solving the whole complex of the important technological, experimental and theoretical problems aiming to achieve the major breakthrough in this important research area. The PEARL international collaboration is extended with respect to CUTE and involves the new partners with the essential, necessary, complementary expertise and experimental facilities. The PEARL research programme is highly collaborative and requiring numerous exchange visits between the involved laboratories, joint workshops and conferences. Therefore, RISE type of project is the most suitable for strengthening of this very essential, ongoing, international collaborative research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MBN RESEARCH CENTER GGMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 297 000,00
Adresse
AM STEINCHEN 3C
61479 Glashuetten
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Hessen Darmstadt Hochtaunuskreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 324 000,00

Beteiligte (7)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0