Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced Humidity to Electricity Converter

Ziel

The HUNTER project will develop revolutionary power devices that convert humidity into electrical charge (hygroelectricity), thereby contributing to the European technology and creativity through joint R&D and R&I multisectorial and international cooperation activities supported by knowledge sharing. The devices will harvest electricity from atmospheric humidity and supply a current, such as solar cells capture sunlight and generate electrical power. The successful realization of the project is assured by implementing a coordinated network of knowledge sharing in materials science, physics and chemistry; by solidifying the state-of-the-art understanding in nanoelectronics and by applying bottom-up nanoengineering approaches via an international and inter-sector collaboration of highly qualified researchers from Portugal, France, Finland, Ukraine and Belarus. Both technological (nanoelectronic device fabrication) and fundamental (charge transport mechanisms) issues will be assessed by this multidisciplinary consortium.
The successful realization of this project will lead to scientifically substantiated principles for the development of a new generation of functional materials and, consequently, to the creation of advanced nanoelectronic devices.
Within the HUNTER project, the consortium will implement research/innovation activities by means of functional secondments and organizing training courses, workshops and summer schools aimed at sharing knowledge, acquiring new skills and developing the careers of the consortium members. Sharing the culture of research and innovation, the HUNTER project will allow applying recent advancements in nanotechnology and materials science to the realization of the creative idea of Nikola Tesla (1932) of “capturing electricity from the air”. This vision will be performed in practice by innovative “humidity-to-electricity” devices, which will enhance the range of known renewable energy sources by a new atmospheric humidity source.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNINOVA-INSTITUTO DE DESENVOLVIMENTO DE NOVAS TECNOLOGIAS-ASSOCIACAO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 243 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 243 000,00

Beteiligte (7)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0