Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A novel smart trap station as an Internet of Things surveillance solution to remotely count and identify the species of disease-carrying mosquitoes

Ziel

BIOGENTS is a world leader in the development and production of surveillance Traps for Mosquitoes, a key supplier for public and private organizations. BIOGENTS, together with IRIDEON, a specialist in IoT sensor
applications, and TEIC, a specialist in bioacoustic species recognition, want to address the problem of disease-carrying mosquitoes that invade Europe due to climate change. Our goal is to prevent the loss of billions of Euros, the infection of millions of citizens and most importantly, the deaths of thousands registered every year worldwide.

BIOGENTS and its competitors have a conservative business model: continuously develop increasingly efficient trapping methods, for the best price. However, the customers’ real need is to get reliable information about
mosquito populations in a given area, and thus have to periodically inspect traps manually. This is where the real costs are; therefore the next disruptive leap lies in making the traps smart.

REMOSIS t will attract insects with great efficiency, and perform stand-alone field monitoring, by automatically counting insects, identifying species, and transmitting the data wirelessly. This reduces inspection costs by 80% improving surveillance programmes, which will prevent unnoticed disease outbreaks, and will save lives. With the new electronic trap, we will be the first in the world to combine human mimicking with automatic pest information in their value proposition. This allows a whole new population of consumers to establish surveillance programmes that were only accessible to those with significant resources. BIOGENTS and IRIDEON will produce the solution, and use their own customer and distributor networks as initial commercial routes, which already cover Europe, USA, Australia, Latin America, Africa and Middle East.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FTIPilot-2015-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BIOGENTS AG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 474 741,75
Adresse
AN DER IRLER HOHE 3A
93055 Regensburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Bayern Oberpfalz Regensburg, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 678 202,50

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0