Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel natural products for healthy ageing from Mediterranean diet and food plants of other global sources

Ziel

The main goal of the MediHealth project is to introduce a novel approach for the discovery of active agents of food plants from Mediterranean diet and other global sources to promote healthy ageing. This will be achieved through an extended and well-balanced scheme of researcher’s secondments between 5 universities and 4 enterprises from EU & Associated countries as well as 4 universities from Third countries. A mutual scientific project developed on the needs and interests of both sectors exploiting the existing complementary expertise will be the base of this proposal. Plants from the Mediterranean diet and food plants from TC will be rationally selected and will be subjected to an integrated, interactive and comprehensive platform including in silico, in vitro (advanced cell-based assays), in vivo (flies and mice models) & metabolism assessment. Advanced analytical techniques will embrace the pharmacological evaluation process for the efficient isolation and identification of bioactive plant constituents. Pharmacological profiling of bioactive natural products as well as identification and synthesis of their metabolites will be carried out. Finally, to carry to the stage of development innovative products in the area of nutraceuticals/dietary supplements process-optimization studies will be performed. Within this project, core scientific multidisciplinary knowledge from different research areas will be integrated creating valuable synergies. Expertise will be transferred by means of the seconded researchers training in environments with different research orientation where complimentary skills are required. Special attention will be given to dissemination activities aiming to public awareness of benefits of healthy diet(s). MediHealth aspires to comprise a successful model promoting considerably researchers’ competences and long-lasting collaboration between Industry and Academia generating innovation potential at the European and global levels.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET INNSBRUCK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 288 000,00
Adresse
INNRAIN 52
6020 Innsbruck
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Westösterreich Tirol Innsbruck
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 288 000,00

Beteiligte (8)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0