Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart Manufacturing for EU Growth and Prosperity

Ziel

MAKERS will bring together leaders from business, academia and policy to study issues related to the drivers and dynamics of sustaining the competitiveness of EU manufacturing sectors. The project’s innovative research, training and mobility activities will address key concerns related to the historic opportunity for the EU to lead a manufacturing renaissance that not only upgrades existing manufacturing competences but, more importantly, develops new technological capabilities across EU regions to support regional industrial resilience for more distributed and sustainable socio-economic growth and prosperity.
MAKERS will create a multi-stakeholder platform to discuss the current understanding of issues related to manufacturing renaissance, including (1) the role of small, medium and large manufacturing firms and local production systems plugged into local-global value chains; (2) what are the drivers and processes for innovation, technological capabilities and technology transfer from research intuitions to firms; (3) trends in reshoring and nearshoring and the potentials for re-industrialisation and shorter value chains; (4) the impact of the socio-economic-environmental sustainability agenda on EU competitiveness; (5) skills requirements and training; and finally (6) how policy can ensure the competitiveness of EU manufacturing sectors for more distributed and sustainable socio-economic growth and prosperity.
MAKERS’ training programme comprises: 1) annual summer schools that will cover the breadth of the issues above and address methodological requirements; 2) work package-specific Business/Academia/Policy (BAP) workshops; 3) dissemination activities within the network in conjunction with mobility, such as presentations at faculty seminar series, and doctoral level guest lectures; 4) dissemination activities at events outside the network, such as presentations at international conferences, policy fora and multi-media engagement.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 319 500,00
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 319 500,00

Beteiligte (15)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0