Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PEROVSKITE OPTOELECTRONICS

Ziel

The goal of this project is to develop a lasting collaboration between top class research teams in Europe and China that fosters progress in the broad area of perovskite optoelectronics through progress in materials science, chemistry, device physics, photophysics, and device engineering. This will be realized via a cross-European, trans-continental network. Such a network is required as perovskite opotoelectronics is a research area that requires strong collaborations between researchers with different background. More specifically, the PEOPLE network is intended as a key driver for the development of perovskite optoelectronics. Multiple disciplines need to be involved so that PEOPLE can cover the entire knowledge chain: the design/synthesis of perovskite materials, processing/characterization of perovskite films, photovoltaic applications of perovskites, other emerging optoelectronic devices based on perovskites, device physics and photophysics. The combined expertise in PEOPLE is essential to achieve a transformative impact. This project regroups leading research teams in the domain of perovskite optoelectronics, with complementary expertise, in an attempt to synergise the research effort in this area.

The most important results from this project will be the human resources generated. This project will allow the exchange of ideas between top class researchers in Europe and China, both at a senior scientist level and most importantly at a junior level. Maintaining this ambition to educate researchers in a highly multidisciplinary fashion, in cutting edge techniques, is a central goal of this project. It is expected that the recognition and training of young talent in the development of perovskite optoelectronics will have long lasting benefits both for fundamental research and industry in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LINKOPINGS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 378 000,00
Adresse
CAMPUS VALLA
581 83 Linkoping
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Östergötlands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 531 000,00

Beteiligte (2)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0