Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Knock prevention and increase of reliability and efficiency of high power gaseous internal combustion engines

Ziel

Several R&D centres herein undertake the investigation of the reduction of the abnormal combustion phenomena of knock in internal combustion engines. Combustion knock limits the efficiency of the engine and deteriorates engine performance while simultaneously contributing to engine destruction, hence reduces engine reliability. Reducing or eliminating combustion knock increases durability and also engine efficiency, hence reducing CO2 emissions. The inter-sectoral research encompassed in this proposal concerns high-power stationary engines fuelled with gaseous fuels working in combined heat and power (CHP) systems. The proposal intends to apply a multidisciplinary approach to knock investigation encompassing fuel chemistry, combustible mixture preparation, ignition phenomena, flame propagation, knock detection and its prediction. Both modelling studies and experimentation in these fields will be performed. As result of the synergies and breadth of expertise, a resultant acceleration in research finding is expected with complementary investigation conducted within both the companies (Wartsila, AVL, Motortech) and universities involved that finally should result in solving the related challenges. Knowledge exchange will be done by research staff secondments, where experienced scientists will work both as advisors and active researchers in the ongoing projects. Engineers coming to universities will be familiar with original techniques for data acquisition as well as methods for signal processing and theoretical analysis of combustion process in the engine. Young research staff from companies will have opportunities to work with academic mentors. Further academic staff will become familiar with industrial approaches to research extending the knowledge. Knowledge transfer will be also done through regularly scheduled seminars and webinars. This collaboration and staff exchanges between the participants build lasting ties and continued after project termination.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECHNIKA CZESTOCHOWSKA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 441 000,00
Adresse
UL. DABROWSKIEGO 69
42-201 CZESTOCHOWA
Polen

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 445 500,00

Beteiligte (5)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0