Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New cross sEctorial value chains creation across EuroPe faciliTated by clUsters for SMEs's INnovation in BluE Growth

Ziel

The EU faces huge challenges in food security, sustainable agriculture, marine and maritime and inland water management. Blue Growth solutions can play an important role in meeting these challenges and unlock the potential of oceans and inland water for the benefit of European competitiveness. Blue Growth is identified as a key emerging industry to be supported via inter cluster collaboration as well as a key driver for the EU economy.

NEPTUNE aims at developing new cross-sectoral and cross-border industrial value-chains, including notably SMEs, to foster the development of Blue Growth industries in Europe and beyond. This will be based on the construction or reconfiguration of value chains driven by the integration of new technologies and know-how between Water, Aerospace, ICT and Agriculture industries. NETPUNE addresses in particular three key aspects of Blue Growth that have a great potential to benefit from such collaboration and SME innovation support: (i) Water management in urban and rural environments; (ii) Fluvial and maritime transport and port logisitics; (iii) Environment and renewable marine energy.

From a methodological perspective, NEPTUNE focuses on two main concepts: the innovative Open Space Platform that refers to the collaborative space and innovation animation techniques via a project emergence methodology that helps SMEs and other stakeholders to identify market trends and opportunities and support the incubation of Blue Growth projects and innovation ideas. NEPTUNE expects to support at least 100 SMEs for the development of 40 new innovative solutions. NEPTUNE brings together 10 of Europe’s leading clusters from 7 countries and 2 additional innovation, creativity and inter-cluster expert organisations to implement this ambitious project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AEROSPACE VALLEY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 888 441,44
Adresse
3 RUE TARFAYA CS 64403
31400 Toulouse
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 888 443,48

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0