Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

GN4-1 Research and Education Networking - GÉANT

Ziel

The overall objective is to provide a stable environment for the implementation of GÉANT as the European Communications Commons for the European Research Area, which will provide the best possible digital infrastructure to ensure that Europe remains in the forefront of research. GÉANT’s extensive and long-standing contacts with large data disciplines such as biology, radioastronomy and high-energy physics help shape the evolution of the networking facilities required. This is complemented by partner contacts with research domains that are new users of high-performance networks and services, such as: digital preservation, real-time art and humanities.
The vision is to position the GÉANT partnership optimally to achieve the strategic objectives of the FPA while ensuring the continuity and improvement of the services successfully offered under the GN3plus FP7 project. The extensive experience of the GÉANT partnership in providing high-quality and innovative services has been applied to the preparation phase of this proposal.
The following GN4-1 work package objectives deserve to be highlighted:
• Maintain and enhance the production service and achieve cost reductions without negative effects on network service levels.
• Coordinate with the other European e-infrastructure efforts both individually and in the framework of the increased coordination effort.
• Prepare a new round of Open Call projects to start immediately after the end of the GN4-1 project.
• Expand the footprint and the depth of services offered to roaming users with enhanced trust and identity services through Federation as a Service and with group and attribute management added to eduGAIN.
• Develop online real-time services to improve the ease and function of videconferencing, open learning support and general multimedia use.
• Review the existing service catalogue using the Product Lifecycle Management process to assess the cost/benefits of each carefully to define the future service strategy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-Adhoc-2014-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GEANT VERENIGING
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 171 965,00
Adresse
HOEKENRODE 3
1102 BR Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 240 321,25

Beteiligte (39)

Mein Booklet 0 0