Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Designing eTrading Solutions for Electricity Balancing and Redispatching in Europe

Ziel

Four European TSOs of Central-Eastern Europe (Austria, Hungary, Romania, Slovenia), associated with power system experts, electricity retailers, IT providers and renewable electricity providers, propose to design a unique regional cooperation scheme: it aims at opening Balancing and Redispatching markets to new sources of flexibility and supporting such sources to act on such markets competitively. Thanks to a prototype aggregation solution and renewable generation forecasting techniques, flexibility providers – distributed generators (DG) and Commercial and Industrial (C&I) consumers providing demand response (DR) – are enabled, through retailers acting as flexibility aggregators, to provide competitive offers for Frequency Restoration Reserve (including secondary control activated with a response time between 30 seconds and 15 minutes). A comprehensive techno-economic model for the cross-border integration of such services involves a common activation function (CAF) tailored to congested borders and optimized to overcome critical intra-regional barriers. The resulting CAF is implemented into a prototype Regional Balancing and Redispatching Platform, securely integrated within the four TSOs’ IT systems: this makes research activities about cross-border integration flexible while linking with the aggregation solution. Use cases of growing complexity are pilot tested, going from the involvement of DR and DG into national balancing markets to cross-border competition between flexibility aggregators. Based on past experience with tertiary reserve, participating C&I consumers and DG are expected to provide close to 40MW of secondary reserve. Impact analyses of the pilot tests together with dissemination activities towards all the stakeholders of the electricity value chain will recommend business models and deployment roadmaps for the most promising use cases, which, in turn, contribute to the practical implementation of the European Balancing Target Model by 2020.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ELES DOO OPERATER KOMBINIRANEGA PRENOSNEGA IN DISTRIBUCIJSKEGA ELEKTROENERGETSKEGA OMREZJA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 639 750,00
Adresse
HAJDRIHOVA ULICA 2
1000 LJUBLJANA
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 639 750,00

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0