Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative large-scale energy STOragE technologies AND Power-to-Gas concepts after Optimisation

Ziel

This proposal is an application to the EU programme “Horizon 2020” and its topic “Large scale energy storage” (LCE-09-2015). The presented project “STORE&GO” will demonstrate three “innovative Power to Gas storage concepts” at locations in Germany, Switzerland and Italy in order to overcome technical, economic, social and legal barriers. The demonstration will pave the way for an integration of PtG storage into flexible energy supply and distribution systems with a high share of renewable energy. Using methanation processes as bridging technologies, it will demonstrate and investigate in which way these innovative PtG concepts will be able to solve the main problems of renewable energies: fluctuating production of renewable energies; consideration of renewables as suboptimal power grid infrastructure; expensive; missing storage solutions for renewable power at the local, national and European level. At the same time PtG concepts will contribute in maintaining natural gas or SNG with an existing huge European infrastructure and an already advantageous and continuously improving environmental footprint as an important primary/secondary energy carrier, which is nowadays in doubt due to geo-political reasons/conflicts. So, STORE&GO will show that new PtG concepts can bridge the gaps associated with renewable energies and security of energy supply. STORE&GO will rise the acceptance in the public for renewable energy technologies in the demonstration of bridging technologies at three “living” best practice locations in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DVGW DEUTSCHER VEREIN DES GAS- UNDWASSERFACHES - TECHNISCH-WISSENSCHAFTLICHER VEREIN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 007 750,00
Adresse
JOSEF WIRMER STRASSE 1-3
53123 Bonn
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Bonn, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 007 750,00

Beteiligte (31)

Mein Booklet 0 0