Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Demonstration of a 1-MW wave energy converter integrated in an offshore wind turbine farm

Ziel

The aim is to develop and install a pre-commercial wave energy converter (WEC) of 1MW power, the WAVESTAR C6-1000 device, with main targets the device industrialization and the demonstration of wind and wave energy applications. The utility company Parkwind, which develops, builds and operates wind farms in the North Sea, is committed to the achievement of WAVESTAR’s next development stage. Parkwind provides the installation site with grid connection for the first full-scale WAVESTAR WEC, located within a Belgian offshore wind farm. The UPWAVE project consortium has been developed through the establishment of strong synergies and partnerships, by bringing together key European industrial players and European universities represented by wave energy experts whose overall objectives focus on:

1) Reduction of the device’s cost by introducing new design, components and materials. Cost optimization is achieved through new methods on deployment, installation, operation and maintenance.

2) Improvement of the energy efficiency by developing a more advanced Power Take Off based on a second generation digital hydraulic system and innovative control strategy.

3) Integration of wave energy converters in wind farms by considering the interaction between wave and wind devices in terms of operation, cost reduction and maximization of environmental benefits.

Public research programs, industrial cooperation and technology transfer from the offshore industry (offshore wind, oil and gas) ensure the development of manufacturing processes, automation and optimisation of the WAVESTAR C6-1000 WEC. New certificates and standards will be made available for the wave energy industry. After the completion of the UPWAVE project, the cost of wave energy will be significantly reduced to a level in line with the cost of offshore wind energy (around 15 c€/kWh). The WAVESTAR C6-1000 demonstrator device will lead to a commercial WEC and a hybrid renewable energy device (wind and wave).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WAVE STAR AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 11 775 225,00
Adresse
ALSION 2
6400 Sonderborg
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Syddanmark Sydjylland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 16 821 750,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0