Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Navigating the Roadmap for Clean, Secure and Efficient Energy Innovation

Ziel

SET-Nav will support strategic decision making in Europe’s energy sector, enhancing innovation towards a clean, secure and efficient energy system. Our research will enable the EC, national governments and regulators to facilitate the development of optimal technology portfolios by market actors. We will comprehensively address critical uncertainties and derive appropriate policy and market responses. Our findings will support the further development of the SET-Plan and its implementation by continuous stakeholder involvement.

These contributions of the SET-Nav project rest on three pillars:

The wide range of objectives and analytical challenges set out by the call for proposals can only be met by developing a broad and technically-advanced modelling portfolio. Advancing this portfolio and enabling knowledge exchange via a modelling forum is our first pillar.

The EU’s energy, innovation and climate challenges define the direction of a future EU energy system, but the specific technology pathways are policy sensitive and need careful comparative evaluation. This is our second pillar. Using our strengthened modelling capabilities in an integrated modelling hierarchy, we will analyse multiple dimensions of impact of future pathways: sustainability, reliability and supply security, global competitiveness and efficiency. This analysis will combine bottom-up ‘case studies’ linked to the full range of SET-Plan themes with holistic ‘transformation pathways’.

Stakeholder dialogue and dissemination is the third pillar of SET-Nav. We have prepared for a lively stakeholder dialogue through a series of events on critical SET-Plan themes. The active involvement of stakeholders in a two-way feedback process will provide a reality check on our modelling assumptions and approaches, and ensure high policy relevance. Our aim is to ensure policy and market actors alike can navigate effectively through the diverse options available on energy innovation and system transformation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 745 021,51
Adresse
KARLSPLATZ 13
1040 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 745 021,51

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0