Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Widening the Scientific Excellence for Studies on Women’s and Fetal Health and Wellbeing

Ziel

Given that one in six couples face infertility, often caused by female factors, women’s reproductive health is a significant medical and socio-economical challenge. Herein, while addressing this issue, the Estonian research on female reproductive health and medicine has rapidly developed with the lead of University of Tartu (UT). Nevertheless, the UT’s capacity and expertise still falls short of the leading institutions. At the same time, also the most competitive research groups face significant barriers to perform world-class science due to substantial networking gaps that still exist between previously non-linked research teams. TWINNING funding scheme is designed to overcome these aforementioned shortcomings. Thus UT has formed a WIDENLIFE consortium with its world-renowned partners: University of Oxford and Katholieke Universiteit Leuven, and altogether we have set two ambitious objectives to address. Firstly, for the UT: to become one of the leading research and teaching centres for reproductive and fetal medicine in Eastern and Northern Europe. Secondly, for all members of consortia: to intensify trilateral synergies between the research groups in the areas of female reproductive health and medicine. Our specific goals are to highlight the associations between female metabolic health and infertility, provide deeper understating for embryonal development, and offer new tools for infertility treatment and prenatal diagnostics. In order to resolve these objectives, exchange of know-how, ideas and information between the partners will be enhanced, creating the novel clinically valuable information through pooling the expertise and synergy of resources, interests and commitments by universities from Estonia, UK and Belgium. This could also mean a significant contribution to the scientific capacity of the Estonian research community as well as the health technology industry, which is one of the main focus areas for Estonian Smart Specialisation Strategy.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-TWINN-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TARTU ULIKOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 455 380,00
Adresse
ULIKOOLI 18
51005 TARTU
Estland

Auf der Karte ansehen

Region
Eesti Eesti Lõuna-Eesti
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 455 380,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0