Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Rise of scientific excellence and collaboration for implementing personalised medicine in Estonia

Ziel

Emerging personalised medicine initiatives have the perspective to cut healthcare costs and improve the overall health of the population. Taking into account the individual’s molecular characteristics complemented by environmental and lifestyle factors, will allow to develop more precise and improved disease prevention and treatment programs compared to conventional methods. As an example of potential for personalised medicine, an estimated 90% of drugs are effective in only 30-50% of the population, which means that more than a third of all money spent on drugs has been ineffective.
Research opportunities provided by the unique sources of EGC-UT Biobank, nation-wide Electronic Medical Records systems and the Estonian National Personal Medicine Pilot project can be effectively translated into improved understanding of disease etiopathologies and clinical benefit through early diagnosis, risk stratification, treatment and management. The ePerMed project is aimed at increasing the scientific excellence of EGC-UT in the fields of functional and statistical genomics of common and rare diseases by capitalizing on knowledge transfer from two internationally renowned partners in the field of human and medical genomics – UNIL-CIG in Switzerland and UH-FIMM in Finland.
As a foreseen result of the ePerMed project, EGC-UT will have the capacity to move from the current research on the genome-wide association studies to advanced research of disease mechanisms and to clinical benefits through early diagnosis, reliable risk stratification and improved treatment strategies. Ultimately, this will enable EGC-UT to deliver effective personalised medicine across several clinically relevant phenotypic traits and diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-TWINN-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TARTU ULIKOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 450 750,00
Adresse
ULIKOOLI 18
51005 TARTU
Estland

Auf der Karte ansehen

Region
Eesti Eesti Lõuna-Eesti
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 450 750,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0