Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Materials Synergy Integration for a Better Europe

Ziel

The proposal integrates synergies in the area of Advanced Functional Materials & Nanotechnologies for a better Europe, targeting the specific field of paper electronics, aiming to bridge gaps and capacity building in science and technology identified in Uninova & I3N cluster by twinning with outstanding EU institutions with unique capabilities to progress on fundamental understanding of nanocellulose & device properties at the micro/nanoscale; to manufacture paper electronics, predict materials and devices behavior and their integration. These will master the Portuguese cluster to an international leadership position in this increasingly complex multidisciplinary science and technology field. Moreover, this will allow them to define a Strategic Research Agenda and a Science & Technology Roadmap for the future, with strong regional impact. The objectives of this proposal are tuned with the TWINN-2015 call “The specific challenge is to address networking gaps and deficiencies between the research institutions of the low performing Member States and regions and internationally leading counterparts at EU level”
This is done by: University of Cambridge, one of the top Universities in the world, internationally-recognized leader in design and modeling of thin film electronic circuits and applications; Fraunhofer Institute for Ceramic Technologies and Systems, Dresden, Germany, among the world leaders in characterization of nanomaterials and device properties; VTT, Finland, among the world leaders in Printed Electronics, which will co-operate via: a comprehensive program of cross-fertilisation of scientists and technologists, education and hands-on training programs for new research staff, consolidation of acquired know-how, full integration and growth of supply chain in the emerging paper electronics field from advances in nanocellulose materials technology to innovation in device architectures up to their manufacturing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-TWINN-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNINOVA-INSTITUTO DE DESENVOLVIMENTO DE NOVAS TECNOLOGIAS-ASSOCIACAO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 209 125,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 209 125,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0