Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Concerted Action EPBD IV

Ziel

The 'Concerted Action EPBD IV', supporting transposition and implementation of Directive 2010/31/EC of the European Parliament and of the Council of 19 May 2010 on the energy performance of buildings, is an activity which aims to foster exchange of information and experience among Member States and participating countries with regards to the implementation of the specific Community legislation and policy on the energy performance of buildings. It involves the national authorities implementing the Directive, or those bodies appointed and entrusted by them to do so. It is carried out under the coordination of Danish Energy Agency, DEA. The CA consortium is composed of organisations designated by all 28 Member States plus Norway. The CA is financed by the EU's Horizon 2020 Programme.

The CA is the continuation of the first Concerted Action, CA EPBD, which ran from January 2005 to June 2007, then continued as the CA EPBD II from December 2007 until November 2010 and then CA EPBD III from March 2011 to October 2015. The CA IV will organise 4 CA Plenary meetings and some supporting activities over a period 30 months or approximately one meeting every 7-8 months, similar to the CA III.

The work will be organised in Central Teams, which includes:
a) 3 Core Teams on 'New Buildings', 'Existing Buildings' and 'Certification & Quality of Inspection';
b) 3 Cross-Cutting teams on 'Technical Elements', 'Policy & Implementation' and 'Compliance, Capacity & Impact';
c) 2 central functions on 'Collaboration with other actors' and 'Internal & External Communication'; and some additional functions and supporting measures.

For each Central Team, issues are addressed on which the Directive does not require harmonised national implementation but where coordinated implementation would increase the impact of the Directive and reduce the implementing costs.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-Adhoc-2014-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENERGISTYRELSEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 997 834,00
Adresse
CARSTEN NIEBUHRS GADE 43
1577 Kbenhavn K
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 051 954,75

Beteiligte (28)

Mein Booklet 0 0