Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Power Semiconductor and Electronics Manufacturing 4.0

Ziel

Addressing European Policies for 2020 and beyond the “Power Semiconductor and Electronics Manufacturing 4.0” (SemI40) project responds to the urgent need of increasing the competitiveness of the Semiconductor manufacturing industry in Europe through establishing smart, sustainable, and integrated ECS manufacturing. SemI40 will further pave the way for serving highly innovative electronic markets with products powered by microelectronics “Made in Europe”.
Positioned as an Innovation Action it is the high ambition of SemI40 to implement technical solutions on TRL level 4-8 into the pilot lines of the industry partners. Challenging use cases will be implemented in real manufacturing environment considering also their technical, social and economic impact to the society, future working conditions and skills needed.
Applying “Industry 4.0”, “Big Data”, and “Industrial Internet” technologies in the electronics field requires holistic and complex actions.
The selected main objectives of SemI40 covered by the MASP2015 are: balancing system security and production flexibility, increase information transparency between fields and enterprise resource planning (ERP), manage critical knowledge for improved decision making and maintenance, improve fab digitalization and virtualization, and enable automation systems for agile distributed production.
SemI40’s value chain oriented consortium consists of 37 project partners from 5 European countries. SemI40 involves a vertical and horizontal supply chain and spans expertise and partners from raw material research, process and assembly innovation and pilot line, up to various application domains representing enhanced smart systems. Through advancing manufacturing of electronic components and systems, SemI40 contributes to safeguard more than 20.000 jobs of people directly employed in the participating facilities, and in total more than 300.000 jobs of people employed at all industry partners’ facilities worldwide.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ECSEL-2015-2-IA-two-stage-Master

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INFINEON TECHNOLOGIES AUSTRIA AG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 204 537,50
Adresse
SIEMENSSTRASSE 2
9500 Villach
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Kärnten Klagenfurt-Villach
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 8 030 250,00

Beteiligte (36)

Mein Booklet 0 0