Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

STI International Cooperation Network for Eastern Partnership Countries – PLUS

Ziel

The project 'STI International Cooperation Network for EaP Countries Plus (EaP PLUS)' aims to stimulate cooperation between researchers from the EaP countries and EU MS and enhance the active participation of the Eastern Partnership countries in Horizon 2020 Framework Programme.

Building on the results of the predecessor FP7 project 'IncoNet EaP', the project will eliminate remaining obstacles to EU-EaP STI cooperation through a number of innovative and targeted actions:

(a) strategic priority setting through supporting EU-EaP policy dialogue and through maximizing the impact of the association to Horizon 2020;

(b) stronger interaction between researchers & participation in H2020, i.e. Info days, cooperation with scientific diaspora, and grants for networking;

(c) promotion of the research-innovation interface supporting communities of excellence, i.e. co-patenting analyses, clustering schemes, promotion of the technology platforms concept to EaP countries;

(d) optimal framework conditions and increasing coordination in policies and programmes through training seminars for STI policymakers, increased coordination and synergies between policies and programmes of EU/MS and EaP, i.e. JPIs, COST, national programmes;

(e) communication and outreach through innovative actions

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INT-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CERISS - KENTRO PERIFEREIAKON KAI DIETHNON MELETON KAI YPOSTIRIXIS MONOPROSOPI IKE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 219 156,25
Adresse
24, ALKYONIS STREET
175 61 Palaio Faliro
Griechenland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Αττική Aττική Νότιος Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 219 156,25

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0