Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Architecture-driven, Multi-concern and Seamless Assurance and Certification of Cyber-Physical Systems

Ziel

Embedded systems have significantly increased in technical complexity towards open, interconnected systems. This has exacerbated the problem of ensuring dependability in the presence of human, environmental and technological risks. The rise of complex Cyber-Physical Systems (CPS) has led to many initiatives to promote reuse and automation of labor-intensive activities. Two large-scale projects are OPENCOSS and SafeCer, which dealt with assurance and certification of software-intensive critical systems using incremental and model-based approaches. OPENCOSS defined a Common Certification Language (CCL), unifying concepts from different industries to build a harmonized approach to reduce time and cost overheads, via facilitating the reuse of certification assets. SafeCer developed safety-oriented process lines, a component model, contract-based verification techniques, and process/product-based model-driven safety certification for compositional development and certification of CPSs.
AMASS will create and consolidate a de-facto European-wide assurance and certification open tool platform, ecosystem and self-sustainable community spanning the largest CPS vertical markets. We will start by combining and evolving the OPENCOSS and SafeCer technological solutions towards end-user validated tools, and will enhance and perform further research into new areas not covered by those projects. The ultimate aim is to lower certification costs in face of rapidly changing product features and market needs. This will be achieved by establishing a novel holistic and reuse-oriented approach for architecture-driven assurance (fully compatible with standards e.g. AUTOSAR and IMA), multi-concern assurance (compliance demonstration, impact analyses, and compositional assurance of security and safety aspects), and for seamless interoperability between assurance/certification and engineering activities along with third-party activities (external assessments, supplier assurance).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ECSEL-RIA - ECSEL Research and Innovation Action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ECSEL-2015-1-RIA-two-stage-Master

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION TECNALIA RESEARCH & INNOVATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 577 268,94
Adresse
PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO DE BIZKAIA, ASTONDO BIDEA, EDIFICIO 700
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 443 172,34

Beteiligte (31)

Mein Booklet 0 0