Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Energy for Smart Objects

Ziel

The goal of EnSO is to develop and consolidate a unique European ecosystem in the field of autonomous micro energy sources (AMES) supporting Electronic European industry to develop innovative products, in particular in IoT markets.

In summary, EnSO multi-KET objectives are:
• Objective 1: demonstrate the competitiveness of EnSO energy solutions of the targeted Smart Society, Smart Health, and Smart Energy key applications
• Objective 2: disseminate EnSO energy solutions to foster the take-up of emerging markets.
• Objective 3: develop high reliability assembly technologies of shapeable micro batteries, energy harvester and power management building blocks
• Objective 4: Develop and demonstrate high density, low profile, shapeable, long life time, rechargeable micro battery product family.
• Objective 5: develop customizable smart recharge and energy harvesting enabling technologies for Autonomous Micro Energy Source “AMES”.
• Objective 6: demonstrate EnSO Pilot Line capability and investigate and assess the upscale of AMES manufacturing for competitive very high volume production.

EnSO will bring to market innovative energy solutions inducing definitive differentiation to the electronic smart systems. Generic building block technologies will be customizable. EnSO manufacturing challenges will develop high throughput processes.

The ENSo ecosystem will involve all the value chain from key materials and tools to many demonstrators in different fields of application.
EnSO work scope addresses the market replication, demonstration and technological introduction activities of ECSEL Innovation Action work program.

EnSO relates to several of the Strategic Thrusts of ECSEL MASP. EnSO innovations in terms of advanced materials, advanced equipment and multi-physics co-design of heterogeneous smart systems will contribute to the Semiconductor Process, Equipment and Materials thrust. The AMES will be a key enabling technology of Smart Energy key applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ECSEL-2015-2-IA-two-stage-Master

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 7 638 913,40
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 19 097 283,50

Beteiligte (48)

Mein Booklet 0 0