Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cell-specific vascular protection by CXCL12/CXCR4

Ziel

Cardiovascular disease including coronary heart disease remains the leading cause of death worldwide. Atherosclerosis as the underlying pathology is a lipid-driven inflammatory disease of arteries giving rise to vulnerable lesions prone to rupture and thrombotic occlusion. Lesions develop at predilection sites with disturbed flow, where endothelial damage promotes intimal retention of lipoproteins and inflammatory leukocyte recruitment. Past research has largely focused on atherogenic factors and their inhibition but not on boosting a counterbalance by protective mechanisms. We have recently found that the CXCL12/CXCR4 chemokine-receptor axis protects against atherosclerosis by controlling neutrophil homeostasis and facilitating endothelial regeneration in mice. This is supported by genome-wide association studies, identifying genetic variants near CXCL12 associated with the risk of coronary heart disease. The protective regulation of endothelial repair by microRNAs also involves CXCL12/CXCR4. However, the causal and cell-specific impact of this axis remains unclear.
To balance the ongoing expansion of genetic risk variants, PROVASC aims to discover/elucidate novel mechanisms for protective cell homeostasis and regeneration counteracting atherosclerosis in depth. To this end, we will dissect cell-specific effects of the CXCR4-CXCL12 axis using an array of mouse lines for conditional deletion and bone marrow chimeras to compare resident versus hemato-poietic cell compartments. We will validate a role of coding and non-coding genetic risk variants affecting CXCL12/CXCR4 in different cell types and humanized mouse models. By identifying relevant microRNAs targeting CXCL12/CXCR4, we will unravel a regulation of this axis by cell type-specific microRNAs. Given the ubiquitous relevance of CXCL12/CXCR4, we expect that the impact of such new mechanisms will extend to other chronic inflammatory diseases, allowing for tailored strategies of tissue protection and regeneration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 498 250,00
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 498 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0