Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Electron as a Catalyst

Ziel

Is the electron a catalyst in synthesis? This fundamental question will be addressed within the frame of the suggested ERC-project. Brönsted acid catalysis is well established in organic synthesis. The electron, as compared to the proton about 1800 times smaller and omnipresent, is currently not recognized as a potential catalyst in synthesis. The concept of using the electron as a catalyst is nearly unexplored. In the suggested, challenging project this kind of catalysis and its potential in synthesis will be the target of the investigations. The aim is to establish catalysis with the electron as an independent research branch in organic synthesis. To this end, the generality and broad applicability of the concept has to be documented. Different reactions, which are currently conducted as non-chain reactions by using transition metals as redox catalysts, will be performed via electron-catalyzed radical chain processes. In view of the foreseen shortage of transition metals we consider the development of transition-metal-free chemistry as important. Guided by Mother Nature we plan to develop synthetic dehydrogenases. Unactivated aliphatic sites in complex substrates will be selectively oxidized to the corresponding alkenes. Remote regioselective C-H functionalization in complex molecules comprising C-C- and C-X-bond formation will be investigated and also transition-metal-free radical arene and alkene C-H functionalization will be explored. Furthermore, the potential of electron-catalysis in asymmetric synthesis will be elucidated. Preparative and kinetic experimental studies will be supported by theoretical chemistry, new methods for initiation of electron-catalyzed processes will be developed and also mechanistic studies will be performed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET MUENSTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 490 000,00
Adresse
SCHLOSSPLATZ 2
48149 Muenster
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Münster Münster, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 490 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0