Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Expecting Ourselves: Embodied Prediction and the Construction of Conscious Experience

Projektbeschreibung

Das Geheimnis des bewussten Erlebens lüften

Wie rufen Dinge sensorische Erfahrungen hervor? Warum sind wir uns unserer selbst als Einzelpersonen mit Zielen, Plänen und Träumen bewusst? Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts XSPECT wird versucht, die Art, den Umfang und die Mechanismen des bewussten Erlebens zu beleuchten. Drei verschiedene Forschungsbereiche werden gleichzeitig erkundet. Im ersten werden die Beziehungen zwischen Vorhersage, motorischem Handeln und Erfahrung untersucht. Der zweite wird sich auf die Rolle der interozeptiven Vorhersage bei der Konstruktion von Erfahrungen konzentrieren. Im dritten Bereich wird schließlich untersucht, wie reflektierte Formen des bewussten Erlebens durch eine Vielzahl von sozial vermittelten Selbstvorhersagen auf höherer Ebene erweitert werden.

Ziel

This project (short name, XSPECT) aims to harness the emerging science of the predictive brain to deliver new insights into the nature, scope, mechanisms and (most importantly) the very possibility of conscious experience. The project thus explores and extends the vision of the brain as an inner engine continuously striving to predict the incoming sensory barrage. The key innovation is to consider this increasingly popular vision in the special context of embodied agents able to predict many of their own evolving states and responses – agents able to ‘expect themselves’. These crucial self-expectations span the interoceptive (targeting the internal sensory flows signaling our own physiological states, such as hunger, arousal, itch, and muscular and visceral sensations) and the exteroceptive (targeting the world, and our own behaviors as they might unfold over multiple scales of space and time). XSPECT explores the idea that such interacting states of complex, layered self-prediction hold the key to understanding much that is puzzling about conscious experience.

The project is divided into three simultaneously active sub-projects. The first sub-project concerns relations between prediction, motor action, and experience. The second sub-project targets the role of interoceptive prediction in the construction of experience. The third sub-project considers ways in which more reflective forms of conscious experience (involving agency, selfhood, and the introspection of own experiential states) are further enriched by a spiraling array of socially mediated higher-level self-predictions.

XSPECT will combine integrative philosophical argument, collaborative experimentation, and leading edge interdisciplinary research and discussion, leveraging two very successful but under-communicating research programs (‘embodied cognition’ and ‘the predictive brain’) to offer new perspectives on the puzzle of conscious experience.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF SUSSEX
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 707 169,50
Adresse
SUSSEX HOUSE FALMER
BN1 9RH BRIGHTON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex Brighton and Hove
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 707 169,50

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0