Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SIMplifying the interaction with Public Administration Through Information technology for Citizens and cOmpanies

Ziel

A seamless interaction with the public administration (PA) is crucial to make the daily activities of companies and citizens more effective and efficient, saving time and money in the management of administrative processes. In particular, online public services have an enormous potential for reducing the administrative burden of companies and citizens, as well as for creating saving opportunities for the PA. This potential is however far from being fully exploited. Online services made available by the PA typically rely on standardized processes, copied from their offline counterparts and designed only from the public sector organizations’ own perspective. This results in online services that fail to adapt to the specific needs of citizens and companies.
With SIMPATICO, we address the issues above by proposing a novel approach for the delivery of personalized online services that, combining emerging technologies for language processing and machine learning with the wisdom of the crowd, makes interactions with the PA easier, more efficient and more effective. SIMPATICO combines top-down knowledge of the PA with bottom-up contributions coming from the community. These contributions can be of different types, ranging from the qualified expertise of civil servants and professionals to problems and doubts raised by citizens and companies that find online services difficult to use. Our approach is able to take into account both explicit information sources coming from citizens, professionals and civil servants, and implicit ones, extracted from user logs and past user interactions. SIMPATICO’s ‘learning by doing’ approach will use this information and match it with user profiles to continuously adapt and improve interactions with the public services. All the collected information on public services and procedures will be made available within Citizenpedia, a collective knowledge database released as a new public domain resource.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EURO-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE BRUNO KESSLER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 712 500,00
Adresse
VIA SANTA CROCE 77
38122 Trento
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 712 500,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0