Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Simulating Non-Equilibrium Dynamics of Atmospheric Multicomponent Clusters

Ziel

Atmospheric aerosol particles play a key role in regulating the climate, and particulate matter is responsible for most of the 7 million deaths per year attributed to air pollution. Lack of understanding of aerosol processes, especially the formation of ice crystals and secondary particles from condensable trace gases, hampers the development of air quality modelling, and remains one of the major uncertainties in predicting climate.
The purpose of this project is to achieve a comprehensive understanding of atmospheric nanocluster and ice crystal formation based on fundamental physico-chemical principles. We will use a wide palette of theoretical methods including quantum chemistry, reaction kinetics, continuum solvent models, molecular dynamics, Monte Carlo simulations, Markov chain Monte Carlo methods, computational fluid dynamics, cluster kinetic and thermodynamic models. We will study non-equilibrium effects and kinetic barriers in atmospheric clustering, and use these to build cluster distribution models with genuine predictive capacity.
Chemical ionization mass spectrometers can, unlike any other instruments, detect the elemental composition of many of the smallest clusters at ambient low concentrations. However, the charging process and the environment inside the instrument change the composition of the clusters in hitherto unquantifiable ways. We will solve this problem by building an accurate model for the fate of clusters inside mass spectrometers, which will vastly improve the amount and quality of information that can be extracted from mass spectrometric measurements in atmospheric science and elsewhere.
DAMOCLES will produce reliable and consistent models for secondary aerosol and ice particle formation and growth. This will lead to improved predictions of aerosol concentrations and size distributions, leading to improved air quality forecasting, more accurate estimates of aerosol indirect climate forcing and other aerosol-cloud-climate interactions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HELSINGIN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 390 450,00
Adresse
FABIANINKATU 33
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 390 450,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0