Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Light effected autonomous molecular pumps: Towards active transporters and actuating materials

Ziel

The crucial role played by molecular motors in major biological processes gives a clue on the potential of these nanoscale devices for technology. Their exploitation depends on our ability to build working and robust artificial systems, and to interface them with their environment or other molecular constructs for using the motion to carry out tasks.

The goal of this project is to develop the first synthetic photochemical supramolecular pumps and to apply them for performing nanoscale transport functions and macroscopic actuation. The motor modules, which rely on a functioning and affordable minimalist design based on first principles and threaded topologies, operate autonomously away from equilibrium by using light as a clean energy source, can be switched on/off chemically, and are easy to make and functionalize. Appropriately designed motors will be embedded in the bilayer of vesicles to pump molecules across physically separated places, thereby photogenerating concentration gradients. In parallel we plan to arrange the pump modules in oligomeric tracks and investigate the autonomous, directional and processive displacement of a molecule over a few nm. These linear motors will be equipped with a cargo that can be loaded/unloaded with control, yielding the first man-made molecular transporters. Finally, we will integrate the pump components in polymeric scaffolds such that the photoinduced operation of the motors produces a non-equilibrium entanglement of the polymer chains, that can be eventually unravelled by chemical stimulation. Such materials may be used to convert, store, and reuse the energy of (sun)light upon demand.

All the above functionalities are unprecedented for wholly synthetic chemical structures. Their demonstration would be a landmark result in supramolecular chemistry and nanoscience, and open up radically new directions for nanotechnology, nanomedicine, and energy conversion.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 362 950,00
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 362 950,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0