Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Functional connectome of brainstem circuits that control locomotion

Ziel

Locomotion is a complex motor act that is used in many daily life activities and is the output measures of a plethora of brain behaviors. The planning and initiation of locomotion take place in the brain and brainstem, while the execution is accomplished by activity in neuronal networks in the spinal cord itself. Recent experiments have provided significant insight to the organization of the executive spinal locomotor networks. However, little is known about the brainstem control of these networks. Here, I propose to provide a unified understanding of the functional connectome of the key brainstem networks that control locomotion in mammals needed to select appropriate locomotor outputs. To obtain these goals we will develop a suite of transgenic mouse models with optogenetic or chemogenetic switches in defined populations of brainstem neurons combined with the possibility to use state-of-the-art cell-specific electrophysiological and anatomical connectivity studies. We will reveal the functional organization of ‘go’ and ‘stop’ command systems in the brainstem that are directly upstream from the spinal locomotor networks and the mechanisms for how spinal networks are selected. We will further functionally deconstruct the next network layer in midbrain structures that control the ‘go’ and ‘stop’ command systems. Our research takes a specific approach to provide mechanistic insight to the integrated movement function by building the motor matrix in a functional chain from the locomotor–related spinal cord neurons that have been identified to midbrain neurons. A segment of our research will link these networks to locomotor impairments after basal ganglia dysfunction. The work has the potential to make a breakthrough in our understanding of how complex movements are generated by the brain and has translational implications for patients with movement disorders. It will push boundaries in the universal effort that aims to comprehend how brain networks create behaviors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KAROLINSKA INSTITUTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 125 130,10
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 125 130,10

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0