Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An integrated high throughput robot and a new multi-rootstock grafting technology to improve plant/crop yield

Ziel

FuturaGraft is an SME from Israel. It has developed a high performing automated robot system to replace the existing time-consuming, laborious method of grafting plants. Plant grafting is the combination of a stronger root with a desired plant seedling and is used to improve the quality and performance of vegetables, flowers and herbs.
Grafting is the most diffused practice employed to achieve more durable, more resistant and productive plants. Current practice is often by manual grafting and is labour intensive and inefficient; robotics have been introduced but offer limited improvements. An alternative plant modification method is needed to cultivate stronger plants without using pesticides or genetically modifying the structure. FuturaGraft’s robot is fully automated and can graft a tray of plants whilst simultaneously undertaking trimming, clearing and disinfecting. The robot improves nursery operations by increasing capacity and shortening growth time; enables early stage grafting providing a faster recovery; increases the yield and produces better quality grafts. Plants grafted by FuturaGraft can grow and survive in lower quality soils as the rootstock used in the grafting strengthens the plant and is resistant to a range of soil-borne diseases.
Within the overall project, FuturaGraft aims to: engineer the automatic grafting machine to graft a full tray simultaneously and reach a capacity of no less than 5000 plants an hour; automate grafting methods to a level that will increase productivity and reduce water and fertilizer usage; to expand the robot’s capability to graft combinations of three plants; and demonstrate and validate the robot grafting process with the involvement of at least one end-user in the field of tomato plants production.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VIRENTES LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
17 TCHELET STREET
2017400 MISGAV
Israel

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0