Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

UPscaling GRaphite Electrochemical ExfoliatioN

Ziel

The possible utilization of graphene as key component in composites, energy storage and conversion devices is heavily hampered by the limited availability of high-quality graphene materials. The current graphene production methods, such as mechanical exfoliation, chemical vapor deposition and chemical oxidation and exfoliation, suffer from extremely low yield of product, limited scalability or a strong chemical oxidation by which a significant number of defects are irreversibly introduced to the graphene. Thereby, it is highly desirable to develop scalable and green preparation protocols for which the oxidation is reduced to a minimum but the production speed of graphene is still high. During the ERC 2DMATER project, we found that the electrochemical exfoliation of graphite is the ideal approach to serve this demand under optimized conditions. Here in this project, we will further develop a lab-scale equipment and process that will be able to produce high quality graphene powders and dispersions on a scale of 1 kg per day, starting from commercially available graphite sources, like graphite foils, rods and papers. We target at producing bulk graphene with electronic properties outperforming those generated by state-of-the-art wet chemistry protocols - but with reduced number of process steps. Moreover, the technologies gained in this project will be transferred towards cheaper raw materials where we aim for direct production of graphene flakes from unprocessed natural resources in cooperation with our industry partner that owns several high grade graphite deposits in Sweden. Eventually, the efficient upscaling of graphite exfoliation developed in this project will bridge the gap between current lab-scale graphene production methods and industry-relevant scales in the most economical way. This will finally pave the way towards the actual industrial application of graphene in a broad range of fields it has been envisioned for during the last decade.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 10
01069 DRESDEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 150 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0