Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Impact of Cohesion Policy on EU Identification

Ziel

COHESIFY will assess the contribution of Cohesion policy to citizens’ identification with the EU and produce a new strategy to communicate EU Cohesion policy to citizens. It will assess how and to what extent EU Cohesion policy affects citizens’ perceptions of and identification with the European Union. The project will focus on three inter-related issues: (1)the identity(ies)of people in EU regions in EU, national, regional and local contexts; (2)the governance, communication and impacts of Cohesion policy, including citizens’ perceptions of the policy and identification with the EU, and (3)what is needed to make Cohesion policy more effective in terms of people’s perceptions of the policy and the EU more generally. A mixed-methods design will be adopted to study the relationship between Cohesion policy, policy performance and attitudes to the EU, distinguishing between different levels of governance and types of actors-from those involved in programme design and implementation to final beneficiaries and the wider public. The communication channels of Cohesion policy influence will be examined, distinguishing between public communication and political and social communication. COHESIFY will fill a key gap in knowledge for EU and national/regional policymakers and interested stakeholders. The outputs will inform Cohesion policy communication strategies at the EU, Member State and regional levels, enabling communication efforts to adapt to local and regional realities to maximise their impact - to increase the civic appreciation of Cohesion policy and to improve regional policy relevance and efficiency. The Consortium comprises academic institutions and SMEs across a range of EU Member States with complementary disciplinary backgrounds of understanding EU Cohesion policy, complemented by applied SME expertise in communication strategies and tools for engaging with citizens and the various political structures at EU, national, regional and local levels.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-REFLECTIVE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF STRATHCLYDE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 577 500,00
Adresse
Richmond Street 16
G1 1XQ Glasgow
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 577 500,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0