Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Globalization, Economic Policy and Political Structure

Ziel

Globalization is expanding economic borders rapidly. Barriers to trade are now lower than ever and this has led to the creation of many truly global goods and asset markets. And yet globalization is changing political borders only slowly. The second wave of globalization that started after WWII found the world organized into a set of states or centralized
jurisdictions that often go beyond cultural borders but that clearly fall short of economic borders. These centralized jurisdictions still hold most of the political and decision-making power.

This growing mismatch between markets and states lowers the quality of economic policymaking. Since constituencies are located inside the state, governments tend to disregard effects of economic policies that are felt beyond the political border.
The result is a worsening in policymaking that could seriously mitigate the gains from globalization and even turn them into losses. The goal of this project is to improve our understanding of how this growing mismatch between economic and political borders affects economic policy and political structure. In particular, it focuses on the inefficiencies this mismatch creates and on how should we (“the citizens of the world”) handle them.

The project is organized around two themes. The first one is the handling of enforcement externalities. One of the key roles of governments is to enforce contracts. When these contracts involve domestic and foreign residents, governments have the temptation to enforce selectively so as to shift income to domestic residents at the expense of foreigners. The second theme is the evolution of political structure. The world is currently organized into state or centralized jurisdictions. This project studies the hypothesis that globalization leads to an alternative political structure based on a set of overlapping jurisdictions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

Centre de Recerca en Economia Internacional (CREI)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 080 000,00
Adresse
RAMON TRIAS FARGAS 25/27
08005 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 080 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0