Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Rationally designed nanostructured catalysts for bio-conversion systems: assessing the innovation potential of Atomic Layer Deposition (ALD) powder/particle coatings for the catalyst market

Ziel

The introduction of biomass-derived feedstocks for the production of liquid fuels and chemicals brings new challenges to the chemical industry: the conventional heterogeneous catalysts used in past petrochemical operations often cannot be adopted. Demanding operation conditions cause extensive deactivation problems, while in the same time material scarcity is severely pressing for advances in the utilization efficiency of the active catalyst materials.

The understanding of the interplay between agglomeration and coating during Atomic Layer Deposition (ALD) in combination with the expansion of the surface nanostructuring options to carbon materials (ERC-StG: AggloNanoCoat) renders a new class of rationally-designed catalysts available. Nanostructuring precision in fabrication results in materials with an engineered structure-performance behaviour, effectively addressing performance-related issues (e.g. stability/selectivity) while using minimum amounts of scarce elements.

Switching to a gas-phase technique for catalyst manufacturing has the potential to enable a cleaner way of production and a significant abatement of energy and waste footprints of the process. The foreseen profitability boost – while addressing societal requirements for optimal use of scarce resources in more efficient production schemes – can justify the transition in technology.

The nanoCARBS project aims to realize the innovation potential of ALD for the production of nanostructured Catalysts as Rational Bio-conversion Systems in a scalable way. Taking the necessary pre-commercialization steps will enable us to demonstrate the benefits of the technology for an industrially-relevant catalyst product. Setting-up a business strategy will allow the commercialization of the technology initially in the field of catalyst industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 149 550,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 149 550,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0