Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable Market Actors for Responsible Trade

Ziel

This Project aims to address an increasingly pressing global challenge: How to achieve the EU’s development goals and the UN’s Sustainable Development Goals, while meeting the global target of staying within two degrees global warming and avoid transgressing other planetary boundaries.

EU policies must align with sustainable development goals (Article 11 TFEU). The impacts of climate change and global loss of natural habitat undermine the progress achieved by pursuing the Millennium Development Goals and threaten the realisation of EU development policy goals.

Our focus is the role of EU’s public and private market actors. They have a high level of interaction with actors in emerging and developing economies, and are therefore crucial to achieving the EU’s development goals. However, science does not yet cater for insights in how the regulatory environment influences their decision-making, nor in how we can stimulate them to make development-friendly, environmentally and socially sustainable decisions.

Comprehensive, ground-breaking research is necessary into the regulatory complexity in which EU private and public market actors operate, in particular concerning their interactions with private and public actors in developing countries.

Our Consortium, leading experts in law, economics, and applied environmental and social science, is able to analyse this regulatory complexity in a transdisciplinary and comprehensive perspective, both on an overarching level and in depth, in the form of specific product life-cycles: ready-made garments and mobile phones. We bring significant new evidence-based insights into the factors that enable or hinder coherence in EU development policy; we will advance the understanding of how development concerns can be successfully integrated in non-development policies and regulations concerning market actors; and we provide tools for improved PCD impact assessment as well as for better corporate sustainability assessment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INT-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 158 099,00
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 797 735,00

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0