Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Museums and Community: Concepts, Experiences, and Sustainability in Europe, Latin America and the Caribbean

Ziel

"The EU-LAC-MUSEUMS project directly meets the challenge of fostering EU-CELAC relations by studying the close connections between Europe and Latin America and the Caribbean (LAC) in the field of community museology.

To address this challenge, EU-LAC-MUSEUMS assembles a team of leading academics, museum professionals and policy makers elected by the European and LAC Regional Alliances of the International Council of Museums (ICOM) (www.icom.museum). Together, we are committed to exploring the cultural, scientific and social dimensions of EU-LAC relations with a view to “supporting the process of EU-CELAC cooperation outlined by the EU-CELAC Action Plan 2013-2015 in defining a common vision for the years to come”. Through a series of thematic work packages we will pursue the theme of “Museums and Community: Concepts, Experiences, and Sustainability in Europe, Latin America and the Caribbean”. A good deal of research has been carried out into this subject at local, national, and regional levels in both EU and LAC, but a concerted bi-regional investigation is yet to appear. EU-LAC-MUSEUMS will overcome this gap in knowledge by creating parity of esteem and sustainable dialogue and co-operation between academia, museums and communities in each region. It will achieve this goal by pursuing work packages dealing with the cross cutting societal challenges of: a) ""Technology and Innovation for Bi-Regional Integration""; b) ""Museum Education for Social Inclusion and Cohesion""; c) ""Investment and Entrepreneurship for Sustainable Museums”, and d) “Exhibiting Migration and Gender”. In so doing, we will push forward the agenda of the EU-CELAC Action Plan in museum practice and theory."

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INT-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY COURT OF THE UNIVERSITY OF ST ANDREWS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 995 131,25
Adresse
NORTH STREET 66 COLLEGE GATE
KY16 9AJ St Andrews
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Clackmannanshire and Fife
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 995 131,25

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0