Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Active Suspensions with Controlled Interaction Rules

Ziel

Self-propelling, i.e. active colloidal particles constitute a novel class of non-equilibrium systems which exhibit structural and dynamical features similar to those in assemblies of bacteria or other motile organisms. Due to their reduced complexity, they provide an intriguing chance to understand the formation of dynamical structures in non-equilibrium systems in unprecedented detail. A central question in this rapidly growing field is, how interaction-rules determine the creation of e.g. swarms or complex networks. In addition to ordinary inter particle and hydrodynamic forces, interaction-rules can be much more complex. For example, they can regulate the particle motility depending on their relative orientation, their local density or otherwise distinct particle configurations.
Here, we propose an experimental approach which aims towards controlling the amplitude and direction of the particle’s motility in dense active suspensions on a single particle level. Particle-propulsion is achieved by a light-activated diffusiophoretic mechanism, where the particle motility is controlled by an incident light field. By means of an acoustic-optical modulator and a feed-back loop, we create dynamical and spatially-resolved light fields which depend on the current configuration of active particles and user-defined interaction rules. Because these rules are imposed externally and not by internal forces, this permits the experimental realization of a wide range of rules (linear, non-linear, and even non-reciprocal) in dense, two-dimensional active systems. We expect, that the experimental realization of user-defined interaction-rules largely extends our understanding how active matter can organize in dynamical structures. In addition, the perspective of enhanced control of active particles, as suggested within this proposal, will be of considerable importance for their use as autonomous micro robots which will deliver payloads in liquid environments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT KONSTANZ
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 824 735,24
Adresse
UNIVERSITATSSTRASSE 10
78464 Konstanz
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Konstanz
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 824 735,24

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0