Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transmitting Contentious Cultural Heritages with the Arts: From Intervention to Co-Production

Ziel

Transmitting Contentious Cultural Heritages with the Arts: From Intervention to Co-Production (TRACES) aims to provide new directions for cultural heritage institutions to contribute productively to evolving European identity and reflexive Europeanization. To do so, it deploys an innovative ethnographic/artistic approach, focused on a wide range of types of ‘contentious heritage.’ Attention to contentious heritage is crucial as it is especially likely to raise barriers to inclusivity and convivial relations, as well as to be difficult to transmit to the public. Transmitted effectively, however, it is potentially especially productive in raising critical reflection and contributing to reflexive Europeanization, in which European identity is shaped by self-awareness and on-going critical reflection.

Through rigorous and creative in-depth artistic/ethnographic research, TRACES will provide a systematic analysis of the challenges and opportunities raised by transmitting contentious, awkward and difficult pasts. It will do so by setting up Creative Co-Productions (CCPs) in which artists, researchers, heritage agencies and stakeholders work together in longer term engagements to collaboratively research selected cases of contentious heritage and develop new participatory public interfaces. These will be documented and analysed, including educational research. These interfaces, which include online as well as physical exhibitions and other formats, are part of the significant output planned for TRACES, along with academic publications and a novel reflective Contentious Heritage Manual that will synthesise results to provide directions for future practical reflexive transmission of cultural heritage in Europe.

TRACES is a multi-disciplinary team, bringing together established and emerging scholars, and providing high-level expertise, relevant experience and creative energy, to provide a rigorous and innovative approach to the transmission of European cultural heritage.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-REFLECTIVE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET KLAGENFURT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 563 750,00
Adresse
UNIVERSITAETSSTRASSE 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Kärnten Klagenfurt-Villach
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 563 750,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0