Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tuneable 2D Nanosheet Networks for Printed Electronics

Ziel

In the future, even the most mundane objects will contain electronic circuitry allowing them to gather, process, display and transmit information. The resulting vast network, often called the Internet of Things, will revolutionise society. To realise this will require the ability to produce electronic circuitry extremely cheaply, often on unconventional substrates. This will be achieved through printed electronics, by the assembly of devices from solution (i.e. ink) using methods adapted from printing technology. However, while printed electronics has been advancing rapidly, the development of new, nano-materials-based inks is required for this area to meet its true potential.
We believe recent developments in liquid exfoliation of 2D nanosheets have given us the ideal family of materials to revolutionise electronic ink production. Liquid exfoliation can transform layered crystals into suspensions of nanosheets in very large quantities. In this way we can produce liquid-dispersed nanosheets of a wide range of types including conducting (e.g. graphene, MXenes, TiB2 etc), semiconducting (e.g. MoS2, WSe2, GaS, Black phosphorous etc), insulating (e.g. BN, talc) or electrochemically active (e.g. MoO3, Ni(OH)2, MnO2 etc). These nanosheets can be deposited from liquid to form porous networks of defined electronic type. While these networks have huge applications potential, a large amount of work must be done to translate them into working printed devices.
In this project, we will develop methods to transform large volume suspensions of exfoliated nanosheets into bespoke 2D inks with properties engineered for a range of specific printed device applications. We will learn to use this 2D ink to print patterned or large area 2D nanosheet networks with controlled structure, allowing us to tune the electrical properties of the network during printing. We will combine networks of different nanosheet types into complex heterostructures. This will allow us to print all device components (electrodes, active layers, dielectrics, energy storage layers) from one contiguous, multi-component network. In this way we will produce 2D network transistors, solar cells, displays and energy storage systems. FUTURE-PRINT will revolutionise electronic inks and will offer a new path forward for printed electronics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 213 316,88
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 213 316,88

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0