Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cell division and the origin of embryonic aneuploidy in preimplantation mouse development

Ziel

Cell division is fundamental for development. In the early mammalian embryo it drives the rapid proliferation of totipotent cells, the basis for forming the fetus. Given its crucial importance, it is surprising that cell division is particularly error-prone at the beginning of mammalian life, resulting in spontaneous abortion or severe developmental retardation, the incidence of which is increasing with age of the mother. Why aneuploidy is so prevalent and how early embryonic development nevertheless achieves robustness is largely unknown. The goal of this project is a comprehensive analysis of cell divisions in the mouse preimplantation embryo to determine the molecular mechanisms underlying aneuploidy and its effects on normal development. Recent technological breakthroughs, including light sheet microscopy and rapid loss-of-function approaches in the mouse embryo will allow us for the first time to tackle the molecular mechanisms of aneuploidy generation and establish the preimplantation mouse embryo as a standard cell biological model system. For that purpose we will develop next generation light sheet microscopy to enable automated chromosome tracking in the whole embryo. Mapping of cell division errors will reveal when, where, and how aneuploidy occurs, what the fate of aneuploid cells is in the embryo, and how this changes with maternal age. We will then perform high resolution functional imaging assays to identify the mitotic pathways responsible for aneuploidy and understand why they do not fully function in early development. Key proteins will be functionally characterised in detail integrating light sheet imaging with single molecule biophysics in embryos from young and aged females to achieve a mechanistic understanding of the unique aspects of cell division underlying embryonic aneuploidy. The achieved knowledge gain will have an important impact for our understanding of mammalian, including human infertility.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EUROPEAN MOLECULAR BIOLOGY LABORATORY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 497 156,00
Adresse
Meyerhofstrasse 1
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 497 156,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0