Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

From Topological Matter to Relativistic Quantum Vacuum

Ziel

The structure of relativistic quantum vacuum (RQV) in our Universe is one of the main challenges in modern physics. We plan to advance our understanding of the vacuum structure and on this basis treat the most important unsolved problems in physics, such as the cosmological constant problem (why the measured vacuum energy is 120 orders of magnitude smaller than estimates from the zero point motion) and the hierarchy problem (why the masses of the known particles in the Standard Model (SM) of particle physics are much smaller than the Planck energy). The quantum vacuum shares many common properties with topological matter. The goal of the proposal is to concentrate both theoretical and experimental efforts in the investigation of connections between the topological quantum matter and RQV, to enhance understanding of topological condensed-matter systems especially in the ultra-low-temperature regime, and to apply this experience to solution of problems in SM & cosmology. As a condensed-matter system we shall use superfluid phases of liquid 3He – unique topological materials, which are the most close to SM and gravity: Superfluid 3He-A, where the low-energy excitations are topologically protected Weyl fermions, gauge bosons, and gravitons, is similar to the vacuum of SM above the electroweak transition. The fully gapped topological superfluid 3He-B with its Higgs bosons is the counterpart of SM vacuum in its broken symmetry phase. In particular, theory of relaxation of dark energy will be accompanied by experimental study of resonant decay of coherent states of non-equilibrium superfluid vacuum. Determination of the topological classes of the quantum vacua of SM including the vacua with Majorana fermions will be accompanied by experimental studies of Majorana fermions on the boundaries of topological superfluids and in cores of quantized vortices. Theory of extra Higgs bosons in SM will be accompanied by experimental study of light and heavy Higgs modes in 3He-B.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AALTO KORKEAKOULUSAATIO SR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 159 191,00
Adresse
OTAKAARI 1
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 159 191,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0