Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Higher-dimensional topological solids realized with multiterminal superconducting junctions

Ziel

"Recently I revealed a deep operational analogy between an exotic material and an electronic device, i.e. between a 3-dimensional topological solid and a 4-terminal superconducting junction. Specifically, the 3d Weyl singularities revealed in the energy spectrum of this quantum device give rise to quantized trans-conductance in two leads that is typical for 2-dimensional topological Quantum Hall materials. The quantized value can be tuned with the third control phase.

I propose to capitalize on this breakthrough by realizing artificial n-dimensional (topological) solid materials by (n+1)-terminal superconducting junctions. This seemed to be fundamentally forbidden so far. In particular, in the framework of one research direction I will address the realization of higher Chern numbers. The edges and interfaces are important in topological solids, they need to be structured. For the artificial topological materials made with multi-terminal superconducting junctions such structuring is impossible in geometric coordinate space. However, the fact that the charge and superconducting phase are quantum-conjugated quantities provide the unique possibility for the structuring in multi-dimensional charge space that I will access in the framework of another direction. These two research directions will be supplemented by a more technical effort devoted to computational (quantum) dynamics of multi-terminal superconducting junctions.

The proposed way to ""conquer"" higher dimensions for condensed matter physics is of clear fundamental importance. Exciting applications are at the horizon, too. The exotic quantum states under consideration can be topologically protected and thus useful for quantum information processing. Quantized trans-resistance as well as other topological invariants may be important in metrology. More generally, the research proposed will boost the whole field of electronic devices wherever topology guarantees the discrete stability of device characteristics"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 522 810,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 522 810,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0