Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Testing the Untestable: Model Testing of Complex Software-Intensive Systems

Ziel

Software-intensive systems pervade modern society and industry. These systems often play critical roles from an economic, safety or security standpoint, thus making their dependability indispensible. Software Verification and Validation (V&V) is core to ensuring software dependability. The most prevalent V&V technique is testing, that is the automated, systematic, and controlled execution of a system to detect faults or to show compliance with requirements. Increasingly, we are faced with systems that are untestable, meaning that traditional testing methods are highly expensive, time-consuming or infeasible to apply due to factors such as the systems’ continuous interactions with the environment and the deep intertwining of software with hardware.
TUNE will enable testing of untestable systems by revolutionising how we think about test automation. Our key idea is to frame testing on models rather than operational systems. We refer to such testing as model testing. The models that underlie model testing are executable representations of the relevant aspects of a system and its environment, alongside the risks of system failures. Such models inevitably have uncertainties due to complex, dynamic environment behaviours and the unknowns about the system. This necessitates that model testing be uncertainty-aware.
We propose to develop scalable, practical and uncertainty-aware techniques for test automation, leveraging our expertise on model-driven engineering and automated testing. Our solutions will synergistically combine metaheuristic search with system and risk models to drive the search for critical faults that entail the most risk. TUNE is the first initiative with the specific goal of raising the level of abstraction of testing from operational systems to models. The project will bring early and cost-effective automation to the testing of many critical systems that defy existing automation techniques, thus significantly improving the dependability of such systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DU LUXEMBOURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 307 932,00
Adresse
2 PLACE DE L'UNIVERSITE
4365 ESCH-SUR-ALZETTE
Luxemburg

Auf der Karte ansehen

Region
Luxembourg Luxembourg Luxembourg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 307 932,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0