Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Holographic 3D Display for visualising volumetric images from medical scanners

Ziel

Medical imaging technology has been improving at a rapid pace over the past decades with Ultrasound, CT, PET and MRI scanners increasing in performance. This is driven by the need to deliver faster, high quality, efficient and cost-effective healthcare. These machines generate 3D volumetric imagery as a series of 2D slices scanned through the body using radiation (ionising & non-ionising) or ultrasound. These data are presented directly to viewer(s) as full 3D images via the holographic volumetric display. The display essentially performs the inverse operation and converts the radiation into a photonic representation, showing the 2D slices as a series of “light sheets” suspended in free space.
Holoxica has pioneered a series of motion holographic video displays over the past few years. The award-winning technology produces excellent results with large, bright images floating in mid-air without the need for cumbersome glasses. The display system comprises state of the art optical components (patented Holographic Optical Element, lasers, high speed projection), embedded electronics and image processing with software. The basic principles have been proven (TRL4/5) in a series of national projects and successful completion of the project will result in a TRL7 prototype validated within realistic medical scenarios.
The benefits of the holographic volumetric display include quicker interpretation of 3D scan images, faster surgery and better quality surgical procedures. The breakthrough innovation will meet an urgent demand from medical professionals for a 3D visualisation solution that can match the performance of scanning devices. Applications include teaching/training, diagnostics/planning and live surgery.
Medical Imaging 3D Displays is a global $4.3B market by 2020, growing at 42.2% CAGR. This disruptive innovation may be used across many other multi-billion euro industries including airport security, computer monitors and consumer TV or video gaming.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HOLOXICA LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 900 768,75
Adresse
SCOTTISH MICROELECTRONICS CENTRE, ALEXANDER CRUM BROWN ROAD
EH9 3FF EDINBURGH
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 286 812,50
Mein Booklet 0 0