Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Search for electric dipole moments using storage rings

Ziel

One of the great mysteries in the natural sciences is the dominance of matter over antimatter in the universe. According to our present understanding, the early universe contained the same amount of matter and antimatter. If the universe had behaved symmetrically as it developed, every particle would have been annihilated by one of its antiparticles. We therefore
owe our very existence to mechanisms that have led to a world where something that we call matter remains. We propose to study such mechanisms by searching for electric dipole moments (EDMs) of charged hadrons in a new class of precision storage rings. Our project will lay the foundations for a new European flagship research infrastructure. The breaking of the combined charge conjugation and parity symmetries (CP-violation) in the Standard Model is not strong enough to explain the observed excess of matter and further sources of CP-violation must be sought. These sources could manifest themselves in Electric Dipole Moments of elementary particles, which occur when the centroids of positive and negative charges are mutually and permanently displaced. The observation of an electric dipole moment will elucidate the mechanisms which led to the matter that dominates the universe. Although the measurement principle, the time development of the polarization vector subject to a perpendicular electric field, is simple, the smallness of the effect makes this an enormously challenging project. This can only be mastered through the common effort of an international team of accelerator and particle physicists, working closely with engineers. The proponents of this design study and the research environment at the Forschungszentrum Jülich (Germany), including the conventional storage ring COSY, provide the optimal basis for one of the most spectacular possibilities in modern science: finding an EDM as a signal for new physics beyond the Standard Model and perhaps explaining the puzzle of our existence.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FORSCHUNGSZENTRUM JULICH GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 072 207,25
Adresse
WILHELM JOHNEN STRASSE
52428 JULICH
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Düren
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 072 207,25

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0