Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecular Motors, powering dynamic functional molecular systems

Ziel

In this proposal the unique properties of unidirectional light driven molecular rotary motors will be built upon to achieve dynamic control of function and develop responsive systems with a particular focus on systems in water. Light-driven molecular rotary motors are distinct from the majority of molecular switches, as they allow sequential access to multiple functional states in a responsive system through non-invasive stimulation. Importantly, continuous irradiation induces continuous rotary motion which provides a unique opportunity to design dynamic systems and responsive materials that can be driven out-of-equilibrium. The research program is divided in four work-packages: a) chemical and redox driven unidirectional motors; here we will develop processive unidirectional motors that can use (electro)chemical energy in a continuous manner, b) amplification of motion; here rotary motors operate in assemblies to amplify mechanical function over a wide range of length scales. Specifically we will use liquid crystal-water interfaces as a unique platform to control motion and organization. c) dissipative self-assembly: molecular motors offer fantastic opportunities to control self-assembly and drive such systems out-of-equilibrium. We aim at metastable aggregate formation (hydrogels) and the design of amphiphilic motors for responsive self-assembled nanostructures; d)triggering biomolecular function; the goal is to use rotary motors to regulate DNA transcription and ultimately as genuine powering device to control cardiac cell function. In the emerging field of photopharmacology, we take advantage of non-invasive high spatio-temporal control that switching with light provides. The proposed research program is highly challenging but provides the comprehensive effort required to achieve control of complex nanomechanical systems and will opening a bright future for applications ranging from stimuli responsive materials to spatio-temporal control of biomolecular systems

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

RIJKSUNIVERSITEIT GRONINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 524,00
Adresse
Broerstraat 5
9712CP Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 524,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0