Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CDK6 in transcription - turning a foe in a friend

Ziel

"Translational research aims at applying mechanistic understanding in the development of ""precision medicine"", which depends on precise diagnostic tools and therapeutic approaches. Cancer therapy is experiencing a switch from non-specific, cytotoxic agents towards molecularly targeted and rationally designed compounds with the promise of greater efficacy and fewer side effects.

The two cell-cycle kinases CDK4 and CDK6 normally facilitate cell-cycle progression but are abnormally activated in certain cancers. CDK6 is up-regulated in hematopoietic malignancies, where it is the predominant cell-cycle kinase. The importance of CDK4/6 for tumor development is underscored by the fact that the US FDA selected inhibitors of the kinase activity of CDK4/6 as ""breakthrough of the year 2013"". Our recent findings suggest that the effects of the inhibitors may be limited as CDK6 is not only involved in cell-cycle progression: ground-breaking research in my group and others has shown that CDK6 is involved in regulation of transcription in a kinase-independent manner thereby driving the proliferation of leukemic stem cells and tumor formation. We have now identified mutations in CDK6 that convert it from a tumor promoter into a tumor suppressor. This unexpected outcome is accompanied by a distinct transcriptional profile. Separating the tumor-promoting from the tumor suppressive functions may open a novel therapeutic avenue for drug development. We aim at understanding which domains and residues of CDK6 are involved in rewiring the transcriptional landscape to pave the way for sophisticated inhibitors. The idea of turning a cancer cell's own most potent weapon against itself is novel and would represent a new paradigm for drug design. Finally, the understanding of CDK6 functions in tumor promotion and maintenance will also result in better patient stratification and improved treatment decisions for a broad spectrum of cancer types.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

VETERINAERMEDIZINISCHE UNIVERSITAET WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 497 520,00
Adresse
Veterinaerplatz 1
1210 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 497 520,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0